Werbung / Anzeige
Halloooo ihr Maschinen! 🙂
Wir haben jetzt schon gelernt wie wir unseren Gesamt-Energiebdarf ausrechnen können, da diese Berechnung aber nicht alles berücksichtigt, bietet uns ein Fitness-Tracker deutlich genauere angaben und andere Anreize, die ich gleich noch kurz aufgreifen werde.
Wie bereits einige von euch mitkommen haben werden, nutze ich persönlich einen Fitness-Tracker um meine Aktivität und Kalorien zu messen!
Klar sind Fitness-Tracker nicht zu 100% genau, aber man hat eine 90-95% genaue Übersicht über seine Schritte, Kalorien und sogar über seinen Schlaf.
Zur Motivation habe ich in meiner Fitbit Blaze eingestellt, dass sie nach 10.000 schritten vibriert und ich so mein Mindestziel für den Tag erreicht habe!
Für mich ist das die Motivation mehr schritte im Alltag zu machen!
Der ein oder die andere wird es schon in meiner Instagram-Story gesehen haben, dass ich jeden Tag in meiner Pause eine halbe Stunde spazieren gehe und jeden Tag zum Fitnessstudio laufe (auch wenn es nur 5 min hin und 5 min zurück sind).
Allgemein erledige ich sehr viele kleine strecken dadurch zu Fuß, denn ich arbeite 8 stunden im Büro und würde am Tag so vielleicht auf 5000 schritte kommen. Dementsprechend wäre auch mein Kalorienverbrauch am Tag.
Mehr Schritte = höherer Kalorienverbrauch = mehr essen!
Hier meine 3 empfehlungen für Fitness-Tracker:
Momentan nutze ich die Fitbit Blaze seit ca. 2 Wochen und bin absolut zufrieden mit dieser Uhr! (GPS-Verbindung auch vorhanden)
Die Fitbit Charge Hr 2 habe ich ca. 1 1/2 Jahre lang vor der Fitbit Blaze genutzt und war auch absolut zufrieden! (aber hatte Bock auf eine schöne Smartwatch 😛 )
Das Fitbit Alta Hr habe ich persönlich noch nicht genutzt, aber aufgrund seiner unauffälligen große definitiv für viele die beste Variante.